Eine Flaschenpost im Bergwerk...
Die verfüllte Schachtröhre des Herrmann -
Kunstschachtes bei der Aufwältigung 1986.
Wenige Zentimeter unter diesem Niveau
haben wir die Flasche gefunden.
Freilegung der Mauerungen des Herrmann -
Schachtes 1986. Deutlich zeichnet der Verlauf
der Mauer das Schachtprofil.
Die Flaschenpost im Schönborner Berg - Unikat der Bergbaugeschichte
Bei einem Streckenvortrieb im Jahre 1867 in der II. Gezeugstrecke auf dem Clementine-Spatgang ergossen
sich nach einer Sprengung 679,44 Liter Wasser pro Minute in die Bergwerksanlage und führten zu erheblichen
Betriebsstörungen und dem Aufgehen der Grubenwässer bis zum Niveau der 4. Gezeugstrecke.
Vermehrte Wasserzuläufe ähnlicher Art führten letztlich zu der Entscheidung, den Bau einer zusätzlichen
Wasserhaltungsmaschine zu realisieren. Da aber eine Erweiterung der bestehenden Kunst- und Treibe-
schachtanlage zwangsläufig zu Betriebsstörungen geführt hätte, machte sich das Abteufen eines separaten
Schachtes notwendig.
Von Kunstmeister Carl Rudolf Bornemann projektiert, begannen 1869 die Abteufarbeiten des "Herrmann-
Kunstschachtes". 1870 erreichte man bereits die Teufe von 201 Meter und vollendete im gleichen Jahr das
Abteufen auf 286 Meter. Parallel dazu liefen die Arbeiten zum Bau eines Maschinenhauses über dem Schacht
und in unmittelbarer Nähe die Errichtung eines neuen Kesselhauses.
Im Schacht errichtete die Firma Jacobi aus Meissen (Sachsen) ein dampfbetriebenes Kunstgezeug,
welches im November 1870 in Gang gesetzt werden konnte. Die indizierte Leistung betrug 100 PS bei
acht bis zwölf Arbeitsspielen in der Minute bei einem Hub von 2750 mm. Mit dieser Anlage konnte man
nun aus 200 Meter Teufe 2,2 m³ Wasser pro Minute heben.
Nach Schließung der Grube im Jahre 1885 nahm man im Folgejahr die Schachtverwahrung vor.
In 36 Meter Teufe wurde der Schacht abgewölbt und bis Niveau Hängebank mit losem Material verfüllt.
Am 4. April 1986 begannen im Gebiet des ehemaligen Herrmann-Kunstschachtes Rodungsarbeiten,
mit dem Ziel, den Schacht zwecks Wasserentnahme aus der Grube aufzuwältigen.
Bei Arbeiten, die das Ausfördern des verfüllten Materials aus der Schachtröhre zum Ziel hatten, stießen
Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft "Historischer Erzbergbau" (Vorgänger des heutigen Bergwerksvereins)
am 23.07.1986 vor Ort auf eine Steingutflasche. Diese war mit einem Holzpfropfen und Bienenwachs
verschlossen. Für die ersten Augenblicke hielten die Anwesenden den Fund für einen üblen Schabernack,
war doch dieses Ereignis mehr als fragwürdig. Trotzdem, eine zerreißende Spannung ergriff die Anwesenden.
Lesen Sie weiter...
Alte Hoffnung Erbstolln e.V. - Schönborn